Checkliste Kitaplanung
Überlassen Sie bei der Kitaplanung nichts dem Zufall.
Die Praxis zeigt, dass es bei der Planung einer Kindertagesstätte zu Planungsfehlern kommen kann, die im Nachhinein neben viel Zeit auch viel Geld kosten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Nutzen Sie diese kostenfreie Checkliste, basierend auf den Ausführungen von Bettina Rühm* – sicherlich wird auch die eine oder andere Anregung für Sie dabei sein.
Fordern Sie hier die Checkliste gratis an:
Kita-Checkliste – exklusive Tipps und wertvolles Know-how für die Planung.
Bitte geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse für den kostenlosen Download an.
* Der Inhalt dieser Checkliste basiert auf den Ausführungen von Bettina Rühm in ihrem Buch „Kindergärten, Krippen, Horte – Neue Architektur, aktuelle Konzepte“ (DVA, 2011).
Bettina Rühm hat Architektur an der TU München studiert. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie in verschiedenen Architekturbüros. Heute ist sie als Autorin von Büchern und Zeitschriftenbeiträgen zur Architektur, als Lektorin und Übersetzerin tätig. Bitte betrachten Sie die Checkliste als Empfehlung und Leitfaden für die Planung. Ebenso wichtig ist in jedem Fall die enge Zusammenarbeit zwischen Architekten, Bauherren und pädagogischen Mitarbeitern der Einrichtung. Mehr von und über Bettina Rühm finden Sie unter http://www.bettina-ruehm.de